nomen nominandum
2010-09-05 15:57:25 UTC
Hallo!
Ich versuche gerade, Hamster Classic Build 2.1.0.11 als
lokalen IMAP-Server einzurichten.
Als Client benutze ich erstmal Outlook Express 5.5 .
Ich habe wenig Ahnung und bin deshalb darauf angewiesen,
mich sklavisch an Anleitungen zu halten.
Zunächst habe ich Hamster installiert, im Hamster einen
Administrationsbenutzer und einen weiteren eingerichtet
und alle lokalen Server an den localhost gebunden und
unter "Lokale Server" das Häkchen bei POP3 weggemacht
und dafür bei IMAP gesetzt und dann Hamster neu gestartet.
Eirichtung eines IMAP-Kontos (ohne SSL) auf Outlook-Express 5.5
mit dem Server 127.0.0.1 auf dem Port 143 war
erfolgreich, dh. ich konnte für den weiteren eingerichteten
Benutzer die (erwartungsgemäß erstmal leere) Ordnerliste
herunterladen und es liessen sich auch E-Mails an die
"lokale E-Mailadresse" schicken.
Nun wollte ich den lokalen IMAP-Server aber gerne mit
SSL-Unterstützung laufen lassen und habe dazu folgendes getan:
- Gemäß der in die Hamster-Hilfe integrierten SSL-FAQ
habe ich erstmal die beiden dll-Dateien aus
openssl-0.9.7m_dlls.zip ins Hamster-Verzeichnis entpackt.
- Danach habe ich mittels openssl.exe und makecert.bat
ein Zertifikat (bzw eine .pem-Datei mit Schlüsselpaar)
erstellt und dieses dann ebenfalls ins Hamster-Verzeichnis
kopiert.
- Im Hamster unter -> Einstellungen -> Grundeinstellungen
dann "Temp. erweiterte Einstellungen" aktiviert, sodass
der Reiter "SSL" erschienen ist.
In diesem Reiter habe ich dann in der Rubrik "Zertifikate"
den Namen der .pem-Datei eingetragen und mein
Passwort für meinen privaten Schlüssel gesetzt.
- Im Hamster unter -> Einstellungen -> Lokale Server
-> Reiter: IMAP habe ich danach ebenfalls "Temp.
erweiterte Einstellungen" aktiviert und unter SSL-Benutzung
"Erlaube TLS" ausgewählt und als Port den Port 993
eingetragen.
Neustart von Hamster ergab, dass IMAP mit SSL keine
Fehlermeldungen und auch keine Warnungen verursachte.
Nun dachte ich, dass das nett ist und dass ich nun nur noch
mein Outlook-Express 5.5-Konto entsprechend anpassen muss
und dazu in Outlook-Express 5.5 bei den Eigenschaften des
besagten E-Mailkontos im Reiter "Erweitert" in der Rubrik
"Anschluss" den Port für Posteingang (IMAP) auf 993
umgestellt und bei "Dieser Server verwendet eine sichere
Verbindung (SSL)" ein Häkchen gesetzt.
Seither funktioniert nichts mehr.
Immer, wenn ich versuche, in Outlook Express 5.5 die
Ordnerliste für das Konto herunterzuladen, bekomme ich
die Fehlermeldung "Es konnte keine sichere Verbindung
aufgebaut werden" und im Hamster-Protokoll findet sich
folgendes:
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} Lade Einstellungen...
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} News-Server=0
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} Newsgruppen=1
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} Lade-Aufträge=0
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} POP3-Server=0
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} SMTP-Server=0
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} News-History=2
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} E-Mail-History=0
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} Einstellungen sind geladen.
2010.09.05 17:41:48 Sys {fffa5eab} OpenSSL-Kryptographie-DLLs
erfolgreich initialisiert
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Menüs werden ggf. um Skriptaufrufe
ergänzt
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Suche nach Skripten mit
Menüeintragszeile
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Status der Menüeinträge setzen
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Menüs ggf. verbergen
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Suche nach unnötigen/unbekannten
Verzeichnissen
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} News-Filterdatei auf abgelaufene
Zeilen prüfen
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Mail-Filterdatei auf abgelaufene
Zeilen prüfen
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Mülleimer aufräumen: Start
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Mülleimer aufräumen: Fertig - 0 von
0 Dateien gelöscht
2010.09.05 17:41:49 I {fffa5eab} Starte lokalen NNTP-Server ...
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Statistik-Erstellung übersprungen,
da heute bereits erledigt.
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Lokaler NNTP-Server gestartet.
2010.09.05 17:41:49 I {fffa5eab} Starte lokalen IMAP-Server ...
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Lokaler IMAP-Server gestartet.
2010.09.05 17:41:49 I {fffa5eab} Starte lokalen SMTP-Server ...
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Lokaler SMTP-Server gestartet.
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Initialisierung vollständigf!
2010.09.05 17:42:08 I {fffaf467} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(180) aufgebaut
2010.09.05 17:42:08 I {fffc570b} < * OK IMAP4rev1 Server Classic
Hamster Version 2.1 (Build 2.1.0.11) greets you!
2010.09.05 17:42:08 I {fffc570b} Send greetings...
2010.09.05 17:42:08 I {fffaf467} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(204) aufgebaut
2010.09.05 17:42:08 I {fffce0fb} < * OK IMAP4rev1 Server Classic
Hamster Version 2.1 (Build 2.1.0.11) greets you!
2010.09.05 17:42:08 I {fffaf467} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(224) aufgebaut
2010.09.05 17:42:08 I {fffce0fb} Send greetings...
2010.09.05 17:42:08 I {fffcee8f} < * OK IMAP4rev1 Server Classic
Hamster Version 2.1 (Build 2.1.0.11) greets you!
2010.09.05 17:42:08 I {fffcee8f} Send greetings...
2010.09.05 17:42:08 WAR {fffc570b} Verbindung verloren: 127.0.0.1:993
(180)
2010.09.05 17:42:08 I {fffc570b} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(180) getrennt
2010.09.05 17:42:08 I {fffaf467} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(244) aufgebaut
2010.09.05 17:42:08 I {fffc570b} < * OK IMAP4rev1 Server Classic
Hamster Version 2.1 (Build 2.1.0.11) greets you!
2010.09.05 17:42:08 I {fffc570b} Send greetings...
2010.09.05 17:42:08 WAR {fffc570b} Verbindung verloren: 127.0.0.1:993
(244)
2010.09.05 17:42:08 I {fffc570b} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(244) getrennt
2010.09.05 17:42:08 WAR {fffcee8f} Verbindung verloren: 127.0.0.1:993
(224)
2010.09.05 17:42:08 I {fffcee8f} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(224) getrennt
2010.09.05 17:42:08 WAR {fffce0fb} Verbindung verloren: 127.0.0.1:993
(204)
2010.09.05 17:42:08 I {fffce0fb} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(204) getrennt
Die Frage ist jetzt, woran es liegt, dass da immer die Verbindung zum
Client verloren wird.
Mit freundlichem Grup und Dank im voraus
nn
Ich versuche gerade, Hamster Classic Build 2.1.0.11 als
lokalen IMAP-Server einzurichten.
Als Client benutze ich erstmal Outlook Express 5.5 .
Ich habe wenig Ahnung und bin deshalb darauf angewiesen,
mich sklavisch an Anleitungen zu halten.
Zunächst habe ich Hamster installiert, im Hamster einen
Administrationsbenutzer und einen weiteren eingerichtet
und alle lokalen Server an den localhost gebunden und
unter "Lokale Server" das Häkchen bei POP3 weggemacht
und dafür bei IMAP gesetzt und dann Hamster neu gestartet.
Eirichtung eines IMAP-Kontos (ohne SSL) auf Outlook-Express 5.5
mit dem Server 127.0.0.1 auf dem Port 143 war
erfolgreich, dh. ich konnte für den weiteren eingerichteten
Benutzer die (erwartungsgemäß erstmal leere) Ordnerliste
herunterladen und es liessen sich auch E-Mails an die
"lokale E-Mailadresse" schicken.
Nun wollte ich den lokalen IMAP-Server aber gerne mit
SSL-Unterstützung laufen lassen und habe dazu folgendes getan:
- Gemäß der in die Hamster-Hilfe integrierten SSL-FAQ
habe ich erstmal die beiden dll-Dateien aus
openssl-0.9.7m_dlls.zip ins Hamster-Verzeichnis entpackt.
- Danach habe ich mittels openssl.exe und makecert.bat
ein Zertifikat (bzw eine .pem-Datei mit Schlüsselpaar)
erstellt und dieses dann ebenfalls ins Hamster-Verzeichnis
kopiert.
- Im Hamster unter -> Einstellungen -> Grundeinstellungen
dann "Temp. erweiterte Einstellungen" aktiviert, sodass
der Reiter "SSL" erschienen ist.
In diesem Reiter habe ich dann in der Rubrik "Zertifikate"
den Namen der .pem-Datei eingetragen und mein
Passwort für meinen privaten Schlüssel gesetzt.
- Im Hamster unter -> Einstellungen -> Lokale Server
-> Reiter: IMAP habe ich danach ebenfalls "Temp.
erweiterte Einstellungen" aktiviert und unter SSL-Benutzung
"Erlaube TLS" ausgewählt und als Port den Port 993
eingetragen.
Neustart von Hamster ergab, dass IMAP mit SSL keine
Fehlermeldungen und auch keine Warnungen verursachte.
Nun dachte ich, dass das nett ist und dass ich nun nur noch
mein Outlook-Express 5.5-Konto entsprechend anpassen muss
und dazu in Outlook-Express 5.5 bei den Eigenschaften des
besagten E-Mailkontos im Reiter "Erweitert" in der Rubrik
"Anschluss" den Port für Posteingang (IMAP) auf 993
umgestellt und bei "Dieser Server verwendet eine sichere
Verbindung (SSL)" ein Häkchen gesetzt.
Seither funktioniert nichts mehr.
Immer, wenn ich versuche, in Outlook Express 5.5 die
Ordnerliste für das Konto herunterzuladen, bekomme ich
die Fehlermeldung "Es konnte keine sichere Verbindung
aufgebaut werden" und im Hamster-Protokoll findet sich
folgendes:
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} Lade Einstellungen...
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} News-Server=0
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} Newsgruppen=1
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} Lade-Aufträge=0
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} POP3-Server=0
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} SMTP-Server=0
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} News-History=2
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} E-Mail-History=0
2010.09.05 17:41:48 I {fffa5eab} Einstellungen sind geladen.
2010.09.05 17:41:48 Sys {fffa5eab} OpenSSL-Kryptographie-DLLs
erfolgreich initialisiert
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Menüs werden ggf. um Skriptaufrufe
ergänzt
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Suche nach Skripten mit
Menüeintragszeile
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Status der Menüeinträge setzen
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Menüs ggf. verbergen
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Suche nach unnötigen/unbekannten
Verzeichnissen
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} News-Filterdatei auf abgelaufene
Zeilen prüfen
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Mail-Filterdatei auf abgelaufene
Zeilen prüfen
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Mülleimer aufräumen: Start
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Mülleimer aufräumen: Fertig - 0 von
0 Dateien gelöscht
2010.09.05 17:41:49 I {fffa5eab} Starte lokalen NNTP-Server ...
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Statistik-Erstellung übersprungen,
da heute bereits erledigt.
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Lokaler NNTP-Server gestartet.
2010.09.05 17:41:49 I {fffa5eab} Starte lokalen IMAP-Server ...
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Lokaler IMAP-Server gestartet.
2010.09.05 17:41:49 I {fffa5eab} Starte lokalen SMTP-Server ...
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Lokaler SMTP-Server gestartet.
2010.09.05 17:41:49 Sys {fffa5eab} Initialisierung vollständigf!
2010.09.05 17:42:08 I {fffaf467} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(180) aufgebaut
2010.09.05 17:42:08 I {fffc570b} < * OK IMAP4rev1 Server Classic
Hamster Version 2.1 (Build 2.1.0.11) greets you!
2010.09.05 17:42:08 I {fffc570b} Send greetings...
2010.09.05 17:42:08 I {fffaf467} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(204) aufgebaut
2010.09.05 17:42:08 I {fffce0fb} < * OK IMAP4rev1 Server Classic
Hamster Version 2.1 (Build 2.1.0.11) greets you!
2010.09.05 17:42:08 I {fffaf467} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(224) aufgebaut
2010.09.05 17:42:08 I {fffce0fb} Send greetings...
2010.09.05 17:42:08 I {fffcee8f} < * OK IMAP4rev1 Server Classic
Hamster Version 2.1 (Build 2.1.0.11) greets you!
2010.09.05 17:42:08 I {fffcee8f} Send greetings...
2010.09.05 17:42:08 WAR {fffc570b} Verbindung verloren: 127.0.0.1:993
(180)
2010.09.05 17:42:08 I {fffc570b} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(180) getrennt
2010.09.05 17:42:08 I {fffaf467} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(244) aufgebaut
2010.09.05 17:42:08 I {fffc570b} < * OK IMAP4rev1 Server Classic
Hamster Version 2.1 (Build 2.1.0.11) greets you!
2010.09.05 17:42:08 I {fffc570b} Send greetings...
2010.09.05 17:42:08 WAR {fffc570b} Verbindung verloren: 127.0.0.1:993
(244)
2010.09.05 17:42:08 I {fffc570b} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(244) getrennt
2010.09.05 17:42:08 WAR {fffcee8f} Verbindung verloren: 127.0.0.1:993
(224)
2010.09.05 17:42:08 I {fffcee8f} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(224) getrennt
2010.09.05 17:42:08 WAR {fffce0fb} Verbindung verloren: 127.0.0.1:993
(204)
2010.09.05 17:42:08 I {fffce0fb} Verbindung zum Client 127.0.0.1:993
(204) getrennt
Die Frage ist jetzt, woran es liegt, dass da immer die Verbindung zum
Client verloren wird.
Mit freundlichem Grup und Dank im voraus
nn